Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich, Vertragspartner
​
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen von SoundInferno, insbesondere für Bestellungen der Digitalen Produkte über die Internetseiten von SoundInferno. SoundInferno umfasst auch ergänzende Leistungen, z.B. Support.
​
1.2 Das Angebot von SoundInferno auf ihren Internetseiten richtet sich ausschließlich an juristische Personen sowie volljährige und unbeschränkt geschäftsfähige Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. SoundInferno ist weder unmittelbar noch mittelbar für die Abgabe an Verbraucher bestimmt.
​
2. Angebot und Vertragsschluss, Preise
​
Die Darstellung der Produkte auf den Internetseiten stellt noch kein Vertragsangebot von SoundInferno dar. Durch Klicken der Schaltfläche „Kaufen“, „zahlungspflichtig bestellen“ oder eine vergleichbare Schaltfläche gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Erwerb der auf dieser Bestellseite bezeichneten Digitalen Produkten ab (Bestellung). Eine daraufhin automatische versandte Bestätigung des Eingangs der Bestellung stellt noch keine Annahme dieses Angebotes durch SoundInferno dar. Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass SoundInferno das Bestellangebot ausdrücklich annimmt oder mit der Ausführung der bestellten Leistung gegenüber dem Kunden beginnt. Sofern ein Kundenaccount angelegt wurde, kann die Bestellung dort eingesehen werden.
​
3. Korrektur von Eingabefehlern
​
Der Kunde hat während des Bestellprozesses jederzeit die Möglichkeit, seine Angaben zu korrigieren. Zu einer vorherigen Eingabeseite gelangt der Kunde durch Betätigen des „Zurück“ Buttons auf der Webseite oder des verwendeten Browsers. Vor Abgabe der Bestellung wird dem Kunden Gelegenheit zur Prüfung der Richtigkeit seiner Angaben gegeben.
​
4. Beschreibungen zur Leistung
​
4.1 Die subjektiven Anforderungen an die Produkte von SoundInferno ergeben sich aus der Produktbeschreibung im Bestellangebot. Dort sind auch die zum Leistungsgegenstand zählenden Anleitungen und die weiteren Voraussetzungen der Nutzung der Leistungen für das jeweilige Produkt angegeben. Diese subjektiven Anforderungen werden abschließend und vorrangig vor objektiven Anforderungen vereinbart. Die Installation der Digitalen Produkte ist keine Leistungspflicht von SoundInferno.
​
4.2 SoundInferno bietet Digitale Produkte zum Einmalkauf - ohne Aktualisierungsservice.
​
4.3 SoundInferno erbringt Support zur vom Kunden rechtmäßig genutzten Produkts im in der Produktbeschreibung beschriebenen Umfang zu den dort festgelegten Themen.
​
4.4 Vertragsgemäß ist nur die Nutzung auf unterstützten IT-Ressourcen. Die technischen Anforderungen sind auf den Internetseiten von SoundInferno oder in der Produktbeschreibung bestimmt.
​
4.5 Bis zur vollständigen Bezahlung der Ware bleibt diese im Eigentum von SoundInferno. Eine Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ist nicht gestattet.
​
5. Zahlungsarten
​
5.1 Die Digitalen Produkte können per Online-Zahlungsverfahren bezahlt werden. Bargeld oder Schecks werden nicht zur Bezahlung angenommen. SoundInferno behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen oder zu ändern. Grundsätzlich bestehen folgende Möglichkeiten der Bezahlung bei Rechnungsanschrift in Deutschland:
​
-
PayPal
​
5.2 Die Belastung eines Bankkontos erfolgt mit Abschluss des Vertrages und zu den jeweiligen Fälligkeitstagen bei wiederkehrenden Zahlungen.
​
5.3 Der Kunde stimmt der elektronischen Übermittlung von Rechnungen oder elektronischen Rechnungen zu.
​
6. Datenschutzhinweis für Produkte, die Module der Finanzverwaltung oder der Sozialversicherungsträger beinhalten 

​
Im Rahmen der Kontaktaufnahme, der Bestellung, der Bestellabwicklung, des Rechnungswesens und Controlling sowie der Erfüllung gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die uns mitgeteilten Kontakt- und Zahlungsdaten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Zu diesen Vorschriften gehören u.a. Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie die Abgabenordnung und andere handels- und steuerrechtliche Vorschriften.
Neben den reinen Kontakt- und Bestell-, bzw. Rechnungsdaten, werden auch technische Daten im Rahmen der Online-Bestellung erfasst. Dazu gehören z.B. Daten über die Art und Version des Betriebssystems des Kunden, die verwendete IP-Adresse, Browserdaten u.ä. Diese Daten werden benötigt, um die ordnungsgemäße Verarbeitung der Daten sicherzustellen und Fehlern oder Missbrauch im Verarbeitungsprozess vorzubeugen. Die Nutzung der Daten erfolgt im Rahmen des Art. 6 DS-GVO und nur für die genannten Zwecke. Personenbezogene Zahlungsdaten werden darüber hinaus zur Prüfung und Abwicklung der Transaktion an die jeweiligen Dienstleister (Bank. Kreditkarteninstitut) weitergegeben. Weitere und ausführlichere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Webseite bzw. der Datenschutzinformation für unsere Kunden. Letztgenannte finden sie unter: https://www.soundinferno/datenschutz
​
7. Haftung
​
7.1 Die nachfolgenden Regelungen zur Haftung und Gewährleistung von SoundInferno gelten für alle Schadensersatz-, Mangel-, oder an deren Stelle tretenden Ersatzansprüche des Kunden aus oder im Zusammenhang mit der Durchführung von Leistungen von SoundInferno unabhängig davon, auf welchem Rechtsgrund sie beruhen (z.B. Gewährleistung, Verzug, Unmöglichkeit, jegliche Pflichtverletzung, Vorliegen eines Leistungshindernisses, unerlaubte Handlung etc.), nicht aber für Ansprüche des Kunden
​
-
wegen Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit,
-
bei arglistigem Verschweigen eines Mangels durch SoundInferno oder wegen Fehlens einer Beschaffenheit, für die SoundInferno eine Garantie übernommen hat,
-
die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von SoundInferno oder ihrer gesetzlichen Vertreter beruhen,
-
nach dem Produkthaftungsgesetz sowie
-
die von §§ 69 oder 70 TKG erfasst werden.
​
Für vorstehende Ausnahmen bleibt es bei der gesetzlichen Regelung.
​
7.2 SoundInferno haftet für eine grob fahrlässige Schadensverursachung ihrer Erfüllungsgehilfen begrenzt auf den Ersatz des typischen und bei Vertragsschluss für SoundInferno vorhersehbaren Schaden.
​
7.3 SoundInferno haftet nicht für Mängel angebundener Drittkomponenten, Eigensoftware des Kunden oder der für die Anbindung verwendeten Schnittstellen, sofern sie nicht von SoundInferno selbst bereitgestellt wurden.
​
7.4 Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (insbesondere Streik, Aussperrung, behördlicher Anordnungen, Naturkatastrophen, Epidemien oder Pandemien, Ausfall von Kommunikationsnetzen oder Netzinfrastruktur, Störungen im Bereich der Dienste von Carriern) hat SoundInferno nicht zu vertreten.
​
7.7 SoundInferno bleibt der Einwand des Mitverschuldens offen, insbesondere hinsichtlich der Obliegenheiten des Kunden zur Datensicherung und zum Schutz vor Schadsoftware nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik.
​
7.8 Bei Verlust von Daten haftet SoundInferno nur für denjenigen Aufwand, der für die Wiederherstellung der Daten bei ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Kunden erforderlich ist.
​
7.10 Für Ansprüche des Kunden gegen Organe oder Mitarbeiter von SoundInferno gelten die Regelungen dieser Ziffer 7. entsprechend.
​
8. Gewährleistung
​
Ihre Gewährleistungsansprüche wegen Mängeln der Kaufsache verjähren in einem Jahr ab Gefahrübergang. Von dieser Regelung ausgenommen sind Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung Leben, Körper oder Gesundheit, wegen grober Fahrlässigkeit und Vorsatz, Ansprüche wegen Mängeln, die arglistig verschwiegen werden und Ansprüche aus einer Garantie, die SoundInferno für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Ebenfalls ausgenommen ist der Rückgriffanspruch nach § 478 BGB. Für diese ausgenommenen Ansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
​
9. Verfügbarkeit von Online-Produkten
​
Für den Betrieb der Systeme ist die Durchführung von Pflege- und Wartungsarbeiten erforderlich. SoundInferno ist daher berechtigt, zur Durchführung dieser Arbeiten die Bereitstellung der Systeme vorübergehend einzustellen oder zu beschränken (Scheduled Downtime). SoundInferno unterrichtet den Kunden im Vorfeld der Scheduled Downtimes beispielsweise durch Informationen auf der Plattform. Sofern im Vorhinein absehbar ist, dass die Arbeiten länger als eine Stunde dauern werden, wird SoundInferno in der Benachrichtigung hierauf ausdrücklich hinweisen, dies kann durch eine entsprechende Zeitangabe erfolgen. Pflege- und Wartungsarbeiten werden von SoundInferno nach Möglichkeit in Zeiten geringer Nutzung durchgeführt. SoundInferno ist berechtigt, zur Abwehr von konkreten Gefahren für die Sicherheit und Integrität der Systeme jederzeit auch ohne Ankündigung geeignete Maßnahmen durchzuführen. Alle Wartungsarbeiten nach dieser Ziffer sind nicht bei der Berechnung der Verfügbarkeit zu berücksichtigen, sondern von der Sollzeit abzuziehen.
​
10. Allgemeines, anwendbares Recht, Gerichtsstand
​
10.1 § 312i Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Satz 2 BGB gelten nicht.
​
10.2 Auf Verträge zwischen SoundInferno und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
​
10.3 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform (z.B. E-Mail).
​
10.4 Alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis werden ausschließlich von den für den Sitz von SoundInferno zuständigen staatlichen Gerichten entschieden. SoundInferno bleibt berechtigt den Auftraggeber an dessen allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Diese Unterziffer gilt nicht, soweit ein abweichender, gesetzlicher, ausschließlicher Gerichtsstand besteht.